1.1 Der Umfang der von Kroll Ontrack für den Kunden zu erbringenden Leistung richtet sich nach dem konkreten schriftlichen mit dem Kunden vereinbarten Auftrag.
1.2 Sofern ein Rahmenvertrag abgeschlossen wurde, richtet sich der Vertrag nach dem Rahmenvertrag in Verbindung mit den jeweiligen Leistungsscheinen.
1.3 Ergänzend geltend die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung.
2.1 Beim Löschen von Daten gewährleistet Kroll Ontrack das fachgerechte Entfernen der Daten vom Datenträger im Sinne eines Werkvertrages.
2.2 Ontrack erbringt alle übrigen Leistungen in der Form eines Dienstvertrages, daher schuldet Kroll Ontrack keinen Erfolg der Leistung, wie z.B. bei der Wiederherstellung von defekten Datenträgern oder der Suche nach bestimmten Informationen.
2.3 Unsere Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich.
2.4 Technische und gestalterische Abweichungen von Beschreibungen und Angaben in Prospekten, Katalogen und schriftlichen Unterlagen sowie Änderungen im Zuge des technischen Fortschritts bleiben vorbehalten, ohne dass hieraus Rechte gegen uns hergeleitet werden können.
Der Kunde erklärt mit der Erteilung des Auftrags, dass er zur Verfügung über den übergebenen Datenträger und die dort gespeicherten Daten berechtigt ist. Der Kunde ist damit einverstanden, dass Kroll Ontrack die ihr zur Verfügung gestellten gegebenenfalls auch personenbezogenen Daten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung speichert und bearbeitet. Ontrack hält alle kundenbezogenen Daten gegenüber nicht mit der Kroll Ontrack GmbH im Sinne des § 15 des deutschen Aktiengesetzes verbundenen Unternehmen geheim. Kroll Ontrack beachtet die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes für nicht-öffentliche Stellen.
4.1 Die Vergütung einschließlich der Kosten für neue Datenträger, Fracht und Transportversicherung ist vor Rücksendung der wiederhergestellten oder untersuchten Daten und Datenträger zur Zahlung fällig.
4.2 Gleiches gilt entsprechend für Datenträger, von denen Dateien gelöscht wurden.
4.3 Sollten auf Wunsch des Kunden reservierte Arbeitstage weniger als 5 Tage vor deren Beginn durch den Kunden storniert oder verschoben werden, berechnen wir eine Ausfallgebühr i.H.v. 50% der Dienstleistungssumme. Bei einer Stornierung kleiner als 2 Tage berechnen wir 100% der Dienstleistungssumme. Dem Kunden bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass der Ausfall zu keinem oder zu einem wesentlich niedrigeren Schaden geführt hat, als diese Pauschale.
4.4 Teilleistungen und deren gesonderte Fakturierung sind zulässig, soweit dies dem Kunden zumutbar ist.
5.1 Die von uns genannten Termine und Fristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5.2 Leistungsverzögerungen aufgrund von höherer Gewalt und/oder aufgrund von Ereignissen, die uns die Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, z. B. Betriebsstörungen, Streik, Materialbeschaffungsschwierigkeiten, behördliche Anordnungen etc. berechtigen uns, die Lieferung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teiles ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.
5.3 Der Kunde hat während des Auftrags für die ganze Zeit einen kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen, der ermächtigt ist, die erforderlichen Entscheidungen über Eingriffe auf Rechner des Kunden im Namen des Kunden zu treffen. Für die Dauer der Nichterfüllung dieser Bedingung kommen wir nicht in Verzug mit unseren Leistungen.
5.4 Im Übrigen kommen wir erst dann in Verzug, wenn uns der Kunde schriftlich eine Nachfrist von mindestens 1 Monat gesetzt hat. Im Falle des Verzuges hat der Kunde Anspruch auf eine Verzugsentschädigung in Höhe von 0,5% für jede vollendete Woche des Verzuges, insgesamt jedoch bis zu 5% des Rechnungswertes der vom Verzug betroffenen Leistungen. Darüber hinaus sind Ansprüche aus Verzug, insbesondere Schadensersatzansprüche jedweder Art, ausgeschlossen.
Die Gefahr des Verlustes von Daten und Datenträgern durch den Transport trägt der Kunde. Auf Wunsch des Kunden kann auf dessen Kosten eine gesonderte Transportversicherung abgeschlossen werden.
7.1 Die Gewährleistung beträgt gegenüber Verbrauchern 24 Monate, gegenüber Unternehmern 12 Monate.
7.2 Der Kunde wird offensichtliche Mängel schriftlich unverzüglich mitteilen.
7.3 Tritt ein Mangel auf, so ist der Kunde verpflichtet, diesen binnen zwei Wochen schriftlich zu melden. Im Rahmen der schriftlichen Mängelrüge sind der Mangel und seine Erscheinungsform so genau zu beschreiben, dass eine Überprüfung des Mangels möglich ist.
7.4 Erweist sich die Mängelrüge als berechtigt, setzt der Kunde der Firma eine angemessene Frist zur Nacherfüllung. Der Kunde teilt uns mit, welche Art der Nacherfüllung – Verbesserung der bisherigen oder Lieferung/Erbringung einer neuen, mangelfreien Ware bzw. Dienstleistung – er wünscht. Wir sind jedoch berechtigt, die gewählte Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchgeführt werden kann und wenn die andere Art der Nacherfüllung keine erheblichen Nachteile für den Kunden mit sich bringen würde. Wir können außerdem die Nacherfüllung insgesamt verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchführbar ist. Zur Durchführung der Nacherfüllung für denselben oder in direktem Zusammenhang stehenden Mangel stehen uns zwei Versuche innerhalb der gesetzten Frist zu. Nach dem zweiten fehlgeschlagenen Nacherfüllungsversuch kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Das Rücktritts- bzw. Minderungsrecht kann bereits nach dem ersten erfolglosen Nacherfüllungsversuch ausgeübt werden, wenn weitere Versuche innerhalb der gesetzten Frist dem Kunden nicht zuzumuten sind. Der Rücktritt wegen eines unerheblichen Mangels ist ausgeschlossen.
8.1 Kroll Ontrack haftet im Rahmen dieses Vertrags nur für durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursachte Schäden oder Aufwendungen und durch den Verstoß gegen sogenannte wesentliche Vertragspflichten verursachte Schäden oder Aufwendungen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche grundlegenden Pflichten, die für den Abschluss des Vertrags wesentlich waren und deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, wobei die Haftung im Falle von leichter Fahrlässigkeit auf die üblicherweise vorhersehbare Schadenshöhe begrenzt ist; diese Haftung ist jedoch beschränkt auf maximal die Höhe des Auftragswertes pro Schadensfall und insgesamt maximal auf das Vierfache dieses Auftragswertes.
8.2 Für den Verlust von Daten und/oder Programmen haftet Kroll Ontrack insoweit nicht, als der Schaden darauf beruht, dass es der Kunde unterlassen hat, Datensicherungen durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verlorengegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.
8.3 Die vorstehenden Regelungen gelten auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers.
8.4 Im Übrigen ist jegliche Haftung von Kroll Ontrack für die Zahlung von Schadensersatz oder Aufwendungsersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.
8.5 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Übernahme einer Garantie oder bei Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.6 Sämtliche Ansprüche, die sich gegen uns richten, sind ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht abtretbar und können ausschließlich vom Kunden selbst geltend gemacht werden, soweit § 354a HGB nicht entgegensteht.
Gerichtstand gegenüber Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Böblingen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
10.1 Sofern im konkreten Auftrag nicht anders vereinbart, teilt Kroll Ontrack dem Kunden zunächst das Diagnoseergebnis mit. Der Kunde entscheidet dann über die Erteilung des Auftrags zur Datenwiederherstellung.
10.2 Die Diagnosetätigkeit sowie das Bemühen um die Datenwiederherstellung beinhalten das Risiko des Unterganges noch vorhandener Daten sowie der Beschädigung von Datenträger und Systemen. Dieses Risiko trägt der Kunde, es sei denn, der Verlust wurde von Ontrack vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Der Wiederherstellungsprozess kann zu einer Veränderung der Datenstruktur führen.
10.3 Sofern im konkreten Auftrag nicht anders vereinbart, bewahrt Kroll Ontrack die Kundendaten 14 Tage lang unentgeltlich auf und vernichtet diese anschließend unwiederbringlich.
11.1 Bei einem ausschließlich auf die Löschung von Daten gerichteten Auftrag überprüft Kroll Ontrack nicht den Inhalt des Datenträgers.
11.2 Weist Kroll Ontrack nach, dass sämtliche Daten nach dem Standard BS-GS oder BS-GSE gelöscht wurden, wird das Löschen der Daten als dem Stand der Technik entsprechend anerkannt.
(A) Diese Richtlinie
Diese Richtlinie wird von den in Abschnitt M aufgeführten Unternehmen (gemeinsam „KLDiscovery“, „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt) herausgegeben. Diese Richtlinie richtet sich an Personen außerhalb unserer Organisation, mit denen wir interagieren, einschließlich Besucher unserer Websites (unsere „Websites“), Kunden und andere Nutzer unserer Dienstleistungen (gemeinsam „Sie“ oder „Ihnen“ genannt). Die in dieser Richtlinie verwendeten Begriffe werden im folgenden Abschnitt (N) erläutert.
Für die Zwecke dieser Richtlinie ist KLDiscovery der Verantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten. Die Kontaktdaten finden Sie im folgenden Abschnitt (M) für das jeweilige KLDiscovery-Unternehmen, das Fragen zur Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantworten kann.
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert oder aktualisiert werden, um Änderungen unserer Praktiken in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten oder Änderungen im geltenden Recht gerecht zu bleiben. Wir empfehlen Ihnen diese Richtlinie sorgfältig zu lesen und diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um eventuelle Änderungen gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu überprüfen.
KLDiscovery ist unter den folgenden Marken tätig: KLDiscovery, Ontrack und Ibas.
(B) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Erhebung personenbezogener Daten: Wir können personenbezogene Daten über Sie erheben:
Erstellung personenbezogener Daten: Bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen können wir auch personenbezogene Daten über Sie erstellen, wie z.B. Aufzeichnungen über Ihre Interaktionen mit uns und Einzelheiten zu Ihrer Bestellhistorie.
Relevante personenbezogene Daten: Zu den Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir verarbeiten können, gehören:
Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken können wir uns je nach den Umständen auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
Verarbeitung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten: Wir versuchen nicht, Ihre sensiblen personenbezogenen Daten zu erfassen oder anderweitig zu verarbeiten, außer wenn:
Wenn Sie uns sensible personenbezogene Daten zur Verfügung stellen (z.B. wenn Sie uns Hardware zur Verfügung stellen, von der wir Daten wiederherstellen sollen), müssen Sie sicherstellen, dass die Weitergabe dieser Daten an uns rechtmäßig ist und auch gewährleisten, dass uns eine der oben genannten Rechtsgrundlagen in Bezug auf die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten zur Verfügung steht.
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen: Zu den Zwecken, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten dürfen, gehören, vorbehaltlich des anwendbaren Rechts:
Freiwillige Angabe personenbezogener Daten und Folgen der Nichtbereitstellung: Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten geben, geschieht dies freiwillig und wird in der Regel notwendig sein, um einen Vertrag mit uns abzuschließen und unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen zu können. Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen, können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen und unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nicht erfüllen.
(C) Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der KLDiscovery-Gruppe weitergeben, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder für legitime Geschäftszwecke (einschließlich der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie und des Betriebs unserer Websites) in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
Wenn wir einen Drittanbieter mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragen, schließen wir mit dem Drittanbieter einen Datenverarbeitungsvertrag ab, wie dieser nach geltenden Gesetzen erforderlich ist, so dass dieser Anbieter verbindlichen vertraglichen Verpflichtungen unterliegt: (i) die personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit unseren vorher schriftlich erteilten Anweisungen zu verarbeiten und (ii) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu ergreifen; zusammen mit allen zusätzlichen Anforderungen des geltenden Rechts.
Wir können personenbezogene Daten über die Nutzung der Websites anonymisieren (z.B. durch Erfassung dieser Daten in einem aggregierten Format) und diese anonymisierten Daten an unsere Geschäftspartner (einschließlich dritte Geschäftspartner) weitergeben.
(D) Internationale Übermittlung personenbezogener Daten
Aufgrund des internationalen Charakters unseres Geschäfts können wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der KLDiscovery-Gruppe und an Dritte, wie im vorangehenden Abschnitt (C) erwähnt, im Zusammenhang mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken weitergeben müssen. Aus diesem Grund können wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übermitteln, die aufgrund anderer Gesetze und Datenschutzbestimmungen als die EU geringere Datenschutzstandards haben als das Land, in dem Sie ansässig sind.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übermitteln, tun wir dies, soweit erforderlich (mit Ausnahme von Überweisungen aus dem EWR oder der Schweiz in die USA) auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln. Sie können eine Kopie unserer Standardvertragsklauseln unter den im nachstehenden Abschnitt (M) angegebenen Kontaktdaten anfordern.
Soweit wir personenbezogene Daten aus dem EWR oder der Schweiz in die USA übermitteln, erfolgt dies jeweils nach dem EU-U.S. Privacy Shield Framework bzw. dem Swiss-U.S. Privacy Shield Framework des US-Handelsministeriums. Wir haben dem US-Handelsministerium bescheinigt, dass wir die Privacy Shield-Grundsätze einhalten. Wenn es bei der Übertragung personenbezogener Daten aus der EU oder der Schweiz in die USA im Rahmen unserer Privacy Shield-Zertifizierung zu einem Konflikt zwischen den Bestimmungen dieser Richtlinie und den Privacy Shield-Grundsätzen kommt, gelten die Privacy Shield-Grundsätze. Um mehr über das Privacy Shield-Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov/.
Wir unterliegen den Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Federal Trade Commission (FTC) in Bezug auf die Privacy Shield-Grundsätze. Gemäß den Grundsätzen des EU-U.S. und Swiss-U.S. Privacy Shield verpflichten wir uns, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Für Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren Sie uns bitte zuerst über die Kontaktinformationen im nachstehenden Abschnitt (M). Darüber hinaus haben wir uns verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden im Rahmen der EU-USA und Swiss-USA Privacy Shield-Grundsätze an BBB EU PRIVACY SHIELD, einen gemeinnützigen Anbieter alternativer Streitbeilegung mit Sitz in den USA, der vom Council of Better Business Bureaus betrieben wird, weiterzuleiten. Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder wenn Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend behandelt wird, erhalten Sie unter www.bbb.org/EU-privacy-shield/for-eu-consumers/ weitere Informationen und können dort eine Beschwerde einreichen. Bitte beachten Sie, dass, wenn Ihre Beschwerde nicht über diese Kanäle gelöst wird, unter bestimmten Umständen eine verbindliche Schlichtungsoption vor einem Privacy Shield-Gremium verfügbar sein kann.
(E) Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigte Weitergabe, unberechtigten Zugriff und andere unrechtmäßige oder unberechtigte Formen der Verarbeitung gemäß geltendem Recht zu schützen.
Sie sind dafür verantwortlich, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie an uns senden, sicher übertragen werden.
(F) Datenrichtigkeit
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass:
Von Zeit zu Zeit bitten wir Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu bestätigen.
(G) Datenminimierung
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, auf die personenbezogenen Daten beschränkt sind, die im Zusammenhang mit den in dieser Richtlinie dargelegten Zwecken (einschließlich der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie) erforderlich sind.
(H) Datenspeicherung
Wir unternehmen alle angemessenen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Mindestzeitraum verarbeitet werden, der für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir bewahren Kopien Ihrer personenbezogenen Daten in einer Form auf, die eine Identifizierung nur so lange erlaubt, wie:
Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer:
Falls entsprechende rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden, können wir Ihre personenbezogenen Daten für die im Zusammenhang mit diesem Anspruch erforderlichen zusätzlichen Zeiträume weiterverarbeiten.
Während der oben genannten Fristen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche beschränken wir unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung und Aufrechterhaltung der Sicherheit der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch oder einer Verpflichtung nach geltendem Recht überprüft werden müssen.
Nach Ablauf der oben genannten Fristen werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten endgültig löschen oder vernichten.
(I) Ihre gesetzlichen Rechte
Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts können Sie eine Reihe von Rechten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
Ihre gesetzlichen Rechte bleiben davon unberührt.
Um eines oder mehrere dieser Rechte auszuüben oder um eine Frage zu diesen Rechten oder anderen Bestimmungen dieser Richtlinie oder zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu stellen, verwenden Sie bitte die in nachstehendem Abschnitt (M) angegebenen Kontaktdaten.
Wenn wir Ihnen Dienstleistungen auf der Grundlage von Bestellungen anbieten, wird diese Erbringung von Dienstleistungen durch die Ihnen zur Verfügung gestellten Vertragsbedingungen geregelt. Im Falle von Abweichungen zwischen diesen Bedingungen und dieser Richtlinie ist diese Richtlinie ergänzend.
(J) Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird, wenn Sie eine Website (einschließlich unserer Websites) besuchen. Sie zeichnet Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser und in einigen Fällen Ihre Präferenzen und Surfgewohnheiten auf. Wir können Ihre personenbezogenen Daten durch Cookie-Technologie verarbeiten, gemäß unserer Cookie-Richtlinie.
(K) Nutzungsbedingungen
Jede Nutzung unserer Webseiten unterliegt unseren Nutzungsbedingungen.
(L) Direktmarketing
Vorbehaltlich des anwendbaren Rechts können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Sie per E-Mail, Telefon, Direktmail oder in anderen Kommunikationsformaten zu kontaktieren und Ihnen Informationen oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß dem anwendbaren Recht erteilt haben oder wenn wir Ihnen Werbe- und Marketingmitteilungen in Bezug auf unsere ähnlichen Produkte und Dienstleistungen zusenden. Wenn wir Ihnen Dienste zur Verfügung stellen, können wir Ihnen Informationen über unsere Dienste, bevorstehende Werbeaktionen und andere Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, unter Verwendung der Kontaktdaten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, und stets gemäß geltendem Recht zusenden.
Sie können unsere Werbe-E-Mail-Liste oder unsere Newsletter abbestellen, indem Sie einfach auf den Abmeldelink klicken, der in jeder von uns versendeten E-Mail oder jedem Newsletter enthalten ist. Nachdem Sie den Newsletter abbestellt haben, werden wir Ihnen keine weiteren E-Mails senden, aber wir können Sie weiterhin in dem Maße kontaktieren, wie es für die Zwecke der von Ihnen angeforderten Dienste erforderlich ist.
(M) Kontaktdaten
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen oder Bedenken zu den Informationen in dieser Richtlinie oder zu anderen Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KLDiscovery haben, wenden Sie sich bitte an einen der entsprechenden nachfolgend genannten Ansprechpartner:
Bei den Verantwortlichen, für die diese Richtlinie ausgestellt wird, handelt es sich um:
Pays | Entreprise | Adresse du siège et contact |
---|---|---|
GB | Kroll Ontrack Limited | UK Data Privacy Queries, Global House, 1 Ashley Avenue, Epsom, Surrey, KT18 5AD |
Kroll Ontrack Legal Technologies Limited | UK Data Privacy Queries, Nexus, 25 Farringdon Street, London, EC4A 4AB |
|
Irland | KrolLDiscovery Limited | Irish Data Privacy Queries, Unit 719, Kilshane Drive, Northwest Business Park, Ballycoolin, Dublin 15 |
Dänemark | IBAS Danmark ApS | Danish Data Privacy Queries, Nordre Strandrej 119A, 3150 Hellebaek |
Finland | IBAS Kroll Ontrack Oy | Finnish Data Privacy Queries, Lakkisepante 11, 00620 Helsingfors |
Niederlande | Kroll Ontrack B.V | Dutch Data Privacy Queries, Gustav Mahlerlaan 310 D, FOZ building 4th.floor Unit 4, 1082ME Amsterdam |
Schweden | IBAS Laboratories AB | Swedish Data Privacy Queries, Box 1005, 751 40 Uppsala |
Norwegen | IBAS AS | Norwegian Data Privacy Queries, Fjellgata 2, 2212 Kongsvinger |
Deutschland | Kroll Ontrack GmbH | German Data Privacy Queries, Geschäftsanschrift: Hanns-Klemm-Str. 5, 71034 Böblingen |
Italien | Kroll Ontrack Srl | Italian Data Privacy Queries, GALLARATE (VA) VIA MARSALA 34/A CAP 21013 |
Polen | Kroll Ontrack Sp. z o.o | Polish Data Privacy Queries, Katowice (40-082), ul. Jana III Sobieskiego 11, Polen |
Singapur | Kroll Ontrack Singapore Pte Ltd | Singapore Data Privacy Queries, 3 International Business Park #02-27, Nordic European Centre Singapore 609927 |
China | Kroll Ontrack Information Technology Service (Shanghai) Co., Ltd | Chinese Data Privacy Queries, Room 1004, Floor 10 Jing’An Kerry Centre Building 1 (North Building) No. 1515, West Nanjing Road Jing’an District Shanghai, China |
Japan | Kroll Ontrack (HK) Limited – Japan Branch | Japanese Data Privacy Queries, 24F, 1-7 Uchisaiwaichido 1 chome, Chiyoda-ku, Tokyo 100-0011, Japan |
Hong Kong | Kroll Ontrack (HK) Limited | Hong Kong Data Privacy Queries, Room 1702, 17/F Central Plaza 18 Harbour Road Wanchai, Hong Kong |
Spanien | Kroll Ontrack Iberia SL | Spanish Data Privacy Queries, C/Anabel Segura 7, 1ª planta, oficina B, 28108 – Alcobendas, Madrid |
Frankreich | Kroll Ontrack Sarl | French Data Privacy Queries, 2, impasse de la Noisette, 91371 Verriéres-le-Buisson Cedex 413 |
Schweiz | Kroll Ontrack (Switzerland) GmbH | Swiss Data Privacy Queries, Hertistrasse 25, 8304 Wallisellen |
Australien | Kroll Ontrack Pty Ltd | Australian Data Privacy Queries, 9/28 Donkin St, West End QLD 4101, Australia |
USA | LDiscovery, LLC | American Data Privacy Queries, Attn: Jason Davison, 8201 Greensboro Drive, Suite 300, McLean, VA 22102-3810 |
LDiscovery TX, LLC | American Data Privacy Queries, Attn: Jason Davison, 8201 Greensboro Drive, Suite 300, McLean, VA 22102-3810 |
|
Kroll Ontrack, LLC | American Data Privacy Queries, Attn: Jason Davison, 9023 Columbine Road Eden Prairie, MN 55347 |
|
Kanada | Kroll Ontrack Canada Co | Canadian Data Privacy Queries, 1871 Hollis Street, Suite 200, Halifax, NS, B3J 0C3, Kanada |
Bitte beachten Sie, dass Sie sich, wenn ein Verantwortlicher außerhalb der Europäischen Union aufgeführt ist, an die Stelle Ihrer Gerichtsbarkeit wenden können.
(N) Definitionen
1. Mai 2018
§ 1 Freeval Analyse
§ 2 Freeval Analyse Ergebnis
§ 3 Wahlmöglichkeiten des Kunden
§ 4 Daten- und Geheimnisschutz, Haftung
Stand: Juli 2018