7-10 Werktage
Hochprofessionelle Bearbeitung der Dateien durch erfahrene Datenretter in Reinraumlabors während unserer normalen Geschäftszeiten (9.00 bis 17.00 Uhr).
Niemand kann voraussagen, ob und wann eine RAID-Datenrettung benötigt. Falls Sie einen Verdacht auf einen RAID-Systemausfall haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenrettungsprofis für RAID-Wiederherstellung.
Gratis Abholung & kostenlose Analyse Ihres Medium in nur 24 h. Kontaktieren Sie uns jetzt.
Ihre Daten sind es wert professionell gerettet zu werden
Auf Grund der hochkomplexen Technologie von Festplatten-Array-Systemen sollten Sie bei der Wahl Ihres Datenretterdienstes sehr achtsam sein. Der erste Rettungs-Versuch ist meist schon entscheidend. Bei unsachgemäßer Behandlung riskieren Sie womöglich einen vollkommenen Datenverlust. Vertrauen Sie deshalb auf die langjährige Datenrettungserfahrung von Ontrack bei der Server-, RAID- & NAS-Datenrettung etc.
Beim ersten Gespräch wird festgehalten, wie der Datenverlust beim RAID-System passiert ist, um welche und wie viele Speichermedien es sich handelt, welche Datenmenge diese besitzen und wie rasch die Daten wieder benötigt werden.
Datenverlust wird durch einen Ausfall auf der RAID-Konfigurationsebene oder Festplatten-Ebene verursacht. Ontrack bietet RAID-Datenwiederherstellung auch für proprietäre Konfigurationen, die bekannte Markenhersteller in ihre Produkte integriert haben. Unsere Expertise basiert auf der laufenden Weiterentwicklung sowie der hohen Leistungsfähigkeit kundenspezifischer Recovery Software.
Mithilfe unserer Schadensdiagnose, erfahren Sie vorab, welche Daten, Dateien und Datensätze wiederherstellbar sind. Wir bieten Datenrettungslösungen für: alle Arten von RAID-Systeme, alle Festplattentypen, -Modelle oder -Hersteller, alle Fälle von Datenverlust – inkl. Hardware-Schäden, Viren, versehentlichem Löschen, Systemabstürzen oder Naturkatastrophen.
Unsere Datenretter haben über 25 Jahre Erfahrung bei der Rettung von RAID-Servern und -Konstellationen. Wir nutzen bewährte Gecoverttools und spezialisierte Datenrettungstechniken, um verlorene Daten auf allen RAID-Systemen (Redundant Array oft Independent Disks) und Serverinfrastrukturen rasch wieder verfügbar zu machen: von allen File-Servern, Application-Servern, Webservern sowie Netzwerksystemen mit sehr hoher Speicherfähigkeit.
Jeder RAID-Datenverlust hat seine Geschichte, aber es gibt ganz bestimmte Szenarien die eine RAID-Wiederherstellung oder eine Datenrettung für RAID Controller notwendig machen.
Menschliche Fehler sind leider eine häufige Ursache für das Verlorengehen von RAID Daten. Ob aus Versehen oder Absicht, Datenverlust aufgrund von Reformatierung, Reinstallation oder durch ein überschriebenes Volume – die RAID Datenretter von Ontrack stellen Ihre Daten sicher wieder her.
Ein RAID-Verbund kann durch Stromausfall, Spannungs-Schwankungen oder Überspannung angegriffen werden. RAID Arrays, die schon länger in Gebrauch sind, sind besonders gefährdet, da Stromprobleme dafür sorgen könnten, dass Out-of-Sync Platten nicht wieder in das RAID integriert werden. In diesen Fällen können die Spezialisten aus dem Datenrettungs-Labor die Daten wieder mappen und ein logisches Rebuild erstellen, um die gewünschten Daten zu extrahieren.
RAID-Systeme sollen den Totalausfall einer Einzelfestplatte auszugleichen. Sobald ein RAID-System eingesetzt wird, welches nicht mehr die gesamte Leistung bringt, müssen die übrigen Platten im Festplattenverbund mehr leisten, was weitere Festplattenausfälle begünstigen und zu einem Komplettausfall des RAID führen kann. Unsere Datenrettungsspezialisten sind dazu in der Lage ein Rebuild durchzuführen und das File-System von RAID-Systemen zu reparieren und gelöschte Daten wiederherzustellen.
Brandschäden, Wasserschäden, Verschmutzungen und Kontaminierungen können RAID-Systeme kurzerhand zerstören. Ein RAID-Rebuild nach Naturkatastrophen verlangt Spezialknowhow und die Möglichkeit, Geräte und Festplatten und Geräte zu dekontaminieren und gründlich zu reinigen, bevor ein logischer Rebuild zur Wiederherstellung gelöschter Daten führt. Ontrack verfügt über das notwendige Knowhow, um stark verschmutzte Speicher-Medien fachgerecht zu reinigen und umfassend wiederherzustellen.
Um optimal auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können, bietet Ontrack für jede Datenrettungsanfrage die passende Gesamtlösung. Mit unseren unterschiedlichen Servicelevels können Sie entscheiden, wie rasch wir Ihre Daten retten – im Bedarfsfall rund um die Uhr.
Hochprofessionelle Bearbeitung der Dateien durch erfahrene Datenretter in Reinraumlabors während unserer normalen Geschäftszeiten (9.00 bis 17.00 Uhr).
Für Datenrettungsfälle, die sehr flott bearbeitet werden müssen. Die Bearbeitung der Speichermedien erfolgt sofort nach Erhalt von 08.00 bis 18.00 Uhr – auch samstags.
Für besonders kritische Datenverlustfälle gilt die höchste Prioritätsstufe in Bezug auf die Datenbearbeitung in Reinraumlabors. Rund um die Uhr arbeiten unsere renommierten Datenexperten an der Data File Recovery Ihrer Medien.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Data-Recovery Services, um allen Kundenansprüchen optimal gerecht zu werden – von der RAID Recovery, der Unterstützung von NAS- und SAN-Systemen bis hin zur hochprofessionellen Rettung von Cloud-Daten und virtueller Infrastrukturen. Ebenso ist Ontrack der führende IT-Datenretter für alle privaten Kunden: für die Sofortrettung von unvergesslichen Urlaubserinnerungen wie Digitalfotos bzw. Videos arbeiten wir fortlaufend an der Weiterentwicklung unserer Flash-Medien Recovery.
Ontrack Remote Data Recovery ist die schnellste Möglichkeit, wieder auf Ihre Daten zuzugreifen. Die patentierte RDR ist besonders zu empfehlen bei NAS Datenrettung und Servern, da sie eine besonders schnelle und für die Kunden bequeme Möglichkeit zur Ferndatenrettung über eine gesicherte Internet-Verbindung bietet. Die RDR ist bei allen Fällen von verlorenen Daten möglich, bei denen die Hardware nicht beschädigt ist. Datenrettung in wenigen Stunden ist möglich, da kein Ausbau und Versand der Medien nötig ist.
Bei besonders kritischen Daten und Datenträgern, die nicht das Unternehmen verlassen dürfen, bietet Ontrack den vor-Ort-Service an. Unsere Experten kommen zu Ihnen ins Unternehmen und bearbeiten Ihre Daten direkt vor Ort mit den professionellen Tools zur Rettung gelöschter Daten. Sie sparen Zeit, da die Medien nicht verschickt werden müssen.
Wenn es sich um einen schwierigen Fall von verlorenen Daten handelt und das RAID-System nicht aus der Unternehmung entfernt werden darf, bieten wir auch eine Vort-Ort-Datenrettung an. Unsere Datenrettungsingenieure bearbeiten direkt On-Site Ihre sensiblen Daten, Dateien und Datensätze und stellen diese mit Spezialsoftware-Tools wieder her.
Falls nur eine einzelne Festplatte defekt ist, ist RAR die effizienteste Datenrettungslösung. Bei der RDR werden die Daten mithilfe einer verschlüsselte Internet-Verbindung auf Ihrem Server wiederhergestellt. Sie sparen dadurch bares Geld und viel Zeit, da der Festplattenausbau entfällt und mögliche Systemausfallzeiten gering gehalten werden können.
RAID 0 | RAID 1 |
RAID 3 | RAID 4 |
RAID 5 | RAID 1E |
RAID 6 | RAID 5E |
RAID 5EE | RAID 0+1 |
RAID 10 | RAID 50 |
RAID 51 |
RAID-Serversysteme wurden realisiert, um zwei zentrale Grundfaktoren miteinander zu vereinen: Die Erhöhung der Zuverlässigkeit und eine verbesserte I/O (Input/Output) Performanz. Eine Großzahl von Standard-Konfigurationen wurden implementiert, die so genannten RAID-Levels. Ursprünglich waren 5 RAID-Levels geplant, aber inzwischen existieren bereits mehre Variationen, wie zum Beispiel nicht-standardisierte und eigenentwickelte Raid-Levels.
RAID Server Array kombinieren physikalische Festplatten im Sinne einer logischen Einheit (Unit) mithilfe spezieller Hardware und Software. Hardware RAID-Lösungen können sehr verschieden sein, direkt aufs Motherboard gebaut, in Steckkarten implementiert oder bis hin zu NAS- oder SAN-Serversystemen. Bei diesen Speicherlösungen weiß das Betriebs-System sozusagen nichts von den technischen Rahmenbedingungen bzw. vom RAID-Setup.
Hingegen werden Software-Lösungen üblicherweise ins Betriebs-System integriert. Es gibt drei Schlüsselfunktionen eines RAID-Festplattenverbundsystems: Spiegelung (Kopieren der Daten auf mehr als eine Festplatte), Striping (Aufteilen der Daten auf mehrere Platten) und Fehlerkorrektur. Wobei redundante Daten gespeichert werden, damit notfalls mögliche Fehler (auch als Fehlertoleranz bekannt) schnell behoben werden können.
notfalls